- Licht ☀️
Es bevorzugt mäßiges bis helles indirektes Licht. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dies die empfindlichen Blätter verbrennen kann.
- Bewässerung 💧
Syngonium mag leicht feuchten Boden, es ist jedoch unbedingt erforderlich, zu viel Wasser zu vermeiden. Wenn die obere Erdschicht zu trocknen beginnt, gießen Sie mit Wasser bei Zimmertemperatur.
- Anzeichen einer traurigen Pflanze 🤒
Bodensenkung: zu trockener Boden
Braune und knusprige Blätter: brauchen Wasser
- Leicht am Leben zu erhalten ❤️🩹
❤️🩹❤️🩹❤️🩹❤️🩹❤️🩹/5
Syngonium Podophyllum oder Nephthytis (so der alte Name) ist eine Zimmerpflanze, die wegen ihrer Schönheit und Pflegeleichtigkeit sehr geschätzt wird.
Diese Kletterpflanze stammt aus den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas und ist ideal für alle, die ihre Pflanzen nicht am Leben erhalten möchten.
Herkunft und natürlicher Lebensraum
Syngonium Podophyllum ist in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas heimisch. Von Natur aus wächst sie als hemiepiphytische Pflanze, was bedeutet, dass sie teilweise auf Bäumen wachsen kann, einen Teil ihres Lebens jedoch im Boden verbringt.
Diese Pflanze kommt am häufigsten in feuchten, tropischen Umgebungen vor.
Obwohl die Pflanze in diesen Regionen heimisch ist, hat sie sich an verschiedene Klimazonen angepasst und kann in tropischen und subtropischen Gebieten wie Florida oder Indonesien manchmal invasiv werden.
In kälteren Klimazonen wie beispielsweise im Nordosten der USA muss die Pflanze jedoch im Haus angebaut werden, um zu überleben.
Morphologische Merkmale
Syngonium ist besonders wegen seiner Heterophilie interessant, also seiner Fähigkeit, die Form seiner Blätter in verschiedenen Wachstumsstadien zu verändern.
Junge Syngonium-Pflanzen haben pfeilförmige Blätter, in dieser Form werden Sie sie sicherlich in Gartencentern und Pflanzengeschäften finden.
Mit zunehmendem Alter der Pflanze beginnen sich die Blätter in mehrere Teile zu teilen, wobei sich die einfache pfeilförmige Form zu einem komplexeren Blatt mit bis zu 10–12 Blättchen verändert.
Diese Transformation macht jedes Syngonium einzigartig und es ist faszinierend, sie zu beobachten!
Es gibt viele Syngonium-Sorten, jede mit ihren eigenen, unverwechselbaren Merkmalen.
Zu den beliebtesten gehört die „Pink Illusion“, die für ihre rosafarbenen Blätter bekannt ist. Diese Sorte bleibt relativ kompakt und buschig; der „White Butterfly“, der hellgrüne Blätter mit weißen Adern hat und eher zum Klettern neigt; und die „Neon Robusta“, die sich durch ihre leuchtend rosa Blätter auszeichnet und jedem Interieur eine lebendige Note verleiht.
Tipps zum Anbau und zur Pflege
Syngonium bevorzugt mäßiges bis helles indirektes Licht. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dies die empfindlichen Blätter verbrennen kann.
Ideal ist ein Fenster nach Osten oder Westen.
Wenn Sie nicht genügend natürliches Licht haben, kann eine Pflanzenlampe eine gute Alternative sein.
Syngonium mag leicht feuchten Boden, es ist jedoch unbedingt erforderlich, zu viel Wasser zu vermeiden. Wenn die obere Erdschicht zu trocknen beginnt, gießen Sie mit Wasser bei Zimmertemperatur.
Sorgen Sie während der aktiven Wachstumsmonate (Frühling und Sommer) für eine konstante Luftfeuchtigkeit.
Im Winter die Wassergaben etwas reduzieren.
Diese Pflanze gedeiht bei Temperaturen zwischen 15 und 25 °C.
Es schätzt eine hohe relative Luftfeuchtigkeit. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, besprühen Sie die Blätter regelmäßig oder verwenden Sie einen Luftbefeuchter. Sie können die Pflanze auch auf eine mit Wasser gefüllte Kiesschale stellen, um ein feuchtes Mikroklima zu schaffen. Verwenden Sie eine gut entwässernde Blumenerdemischung, die reich an organischen Stoffen ist. Ideal ist eine Mischung aus Zimmerpflanzenerde mit etwas Perlite oder Sand.
Und noch ein kleiner Tipp: Topfen Sie Ihre Syngonium alle zwei Jahre um, um den Wurzeln ausreichend Platz zu geben und das Substrat zu erneuern.
So bringen Sie Ihr Syngonium zum Klettern
Das Syngonium ist von Natur aus eine Kletterpflanze. Um dieses vertikale Wachstum zu fördern, verwenden Sie Pfähle oder Spaliere.
Ein Moos- oder Torfmoosstab kann den Luftwurzeln idealen Halt geben und der Pflanze so leichteres Festhalten und Klettern ermöglichen.
Stellen Sie sicher, dass der Pfahl stabil genug ist, um die Pflanze beim Wachsen zu unterstützen. Um eine kompakte Form zu erhalten und ein gesundes Wachstum zu fördern, ist ein regelmäßiges Beschneiden Ihres Syngoniums unerlässlich.
Schneiden Sie zu lange oder widerspenstige Stämme direkt über einem Knoten zurück, um die Verzweigung zu fördern. Die dabei entstehenden Stecklinge lassen sich problemlos vermehren. Um Ihr Syngonium zu vermehren, schneiden Sie einen Stängelabschnitt mit mindestens einem Blatt und einem Knoten ab.
Stellen Sie die Stecklinge in ein Glas Wasser bis sich Wurzeln bilden und pflanzen Sie sie anschließend in Blumenerde um oder pflanzen Sie die Stecklinge direkt in eine feuchte Blumenerde und stellen Sie diese an einen hellen, warmen Ort.
Um Ihre Syngonium-Stecklinge zu züchten, können Sie Ihrem Gießwasser Weidenwasser hinzufügen.
Dieses natürliche Präparat auf Basis von Weidenrinde dient zur Stimulierung der Wurzelentwicklung Ihrer Stecklinge, Setzlinge und Pflanzen nach dem Umtopfen.
Vorsichtsmaßnahmen und häufige Probleme
Syngonium enthält Calciumoxalatkristalle, die bei Einnahme für Haustiere und Kinder giftig sein können.
Stellen Sie die Pflanze deshalb unbedingt außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Innendekoration mit Syngonium
Syngonium eignet sich dank seiner langen, herabhängenden Stiele ideal für Hängekörbe. Stellen Sie den Korb an einen hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Die herabhängenden Stiele verleihen Ihrem Raum eine interessante visuelle Dimension und sorgen gleichzeitig für einen Hauch von beruhigendem Grün.
Auch für Büros eignet sich das Syngonium perfekt. Es erfordert wenig Pflege und gedeiht bei indirektem Licht. Stellen Sie es auf einen Schreibtisch oder ein Regal, um den Arbeitsplatz aufzuhellen. Die Pflanze trägt zur Verbesserung der Luftqualität bei, indem sie Giftstoffe filtert und ist somit eine gesunde und ästhetische Ergänzung für jede Arbeitsumgebung.